Südländer Volksfreund (Bericht aus 2016)
Einen besonderen Anlass zum Feiern gibt es dieser Tage bei Augenoptik Jung. Das Familienunternehmen begeht seinen 110. Geburtstag und lockt vom 15.10.2016 bis zum 30.11.2016 mit attraktiven Jubiläumsrabatten.
Augenoptikermeister Thomas Jung betreibt das Fachgeschäft in der Werdohler Innenstadt bereits in dritter Generation. Mit kompetenter und individueller Beratung, hohem technischen Anspruch und einem guten Service hat sich das Unternehmen seit 1906 im heimischen Raum einen Namen gemacht. Kunden aus Werdohl und Umgebung wissen diese Vorteile zu schätzen und vertrauen der Kompetenz von Optik Jung.
Eine Erfolgsgeschichte, die bis in die Zeiten des Deutschen Kaiserreichs zurückreicht, ist schon etwas Außergewöhnliches.
Laut Herrn Jung begründet sich diese, neben dem Einsatz modernster Technik und höchster Qualität der Leistungen, auch auf die Glaubwürdigkeit seriösen Handwerks. Werbewirksame Rabatte auf Mondpreise und konstruierte Studien mit nur scheinbar günstigen „Premium“-No-Name-Gläsern entsprechen nicht der Philosophie von Optik Jung.
„Nur eine faire Preiskalkulation und ausschließlich echte Rabattaktionen verdienen das Vertrauen der Kunden.“ Davon ist Thomas Jung überzeugt.
Optik Jung bearbeitet Markengläser von namhaften Herstellern wie Zeiss, Rodenstock oder Essilor. Diese ermöglichen es Fehlsichtigkeiten optimal zu korrigieren und den Kunden eine Verträglichkeitsgarantie bei jeder Qualitätsstufe zu geben. Zudem hält die beeindruckende Auswahl mit über 2000 ausgestellten Brillen für jeden Geschmack etwas bereit.
Jeder Kunde hat individuelle Bedürfnisse und Anforderungen die gemeinsam mit ihm ermittelt werden. Nach ausführlicher Beratung und präzisen Messungen wird die Brille nach den Wünschen des Kunden in der hauseigenen Werkstatt gefertigt.
Die Zufriedenheit mit der neuen Brille steht im Vordergrund. Thomas Jung und sein Team begleiten Sie zur benötigten Brille-Glas-Kombination und erläutern unter Berücksichtigung modischer und technischer Aspekte welche Eigenschaften für die Brille wichtig und welche optional möglich sind. „Grund für unseren Erfolg sind kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen. Sie beraten so wie sie selbst beraten werden wollen und finden für unsere Kunden die optimale, preiswerte Lösung. Bei uns erhalten Sie alles was Sie benötigen – aber nicht mehr als Sie wollen!“ versichert der Fachmann.
Auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben hat Priorität bei Optik Jung. „Diverse Umbauten und Erweiterungen der Geschäftsräume, sowie stetige Investitionen in die neuste Mess- und Fertigungstechnik gewährleisten seit jeher höchstes Niveau in unserem Fachbereich“ (optikjung.de)
Während der 110 jährigen Historie des Familienunternehmens hat es viele Innovationen im Bereich der Augenoptik gegeben. Wie einfach aus heutiger Sicht die Methoden zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts waren ist kaum vorstellbar. Zum Beispiel wurden Kontaktlinsen noch aus Glas gefertigt und hatten etwa die Größe eines 1-Euro-Stücks, erklärt Thomas Jung. Um eine akzeptable Passform für das individuelle Auge des Kunden herstellen zu können wurde ein Abdruck vom Auge genommen. „Das ist sicher ein Grund für die geringe Verbreitung von Kontaktlinsen zu dieser Zeit“ sagt Herr Jung.
Nur mit präzise ermittelten Werten kann eine optimale Sehschärfenverbesserung erzielt werden. Optik Jung vermisst die Augen mit modernsten Laserscannern und 3-D Messsystemen. Dabei wird jedes Auge an mehreren tausend Punkten gescannt und exakt kartographiert. Selbst das Augeninnere wird mit dieser neuen Technologie detailreich erfasst und die gewonnenen Messdaten bei der Glasbestimmung berücksichtigt.
Es ist das umfangreiche Leistungsspektrum aus kompetenter Beratung, professionellem Handwerk, zuvorkommendem Service und der beeindruckenden Auswahl an modischen Brillen von Markenherstellern und Designern, das die Kunden zu schätzen wissen.
FREIHEITSTRASSE 13, 58791 WERDOHL / TEL.: 02392 – 36 45
ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR: 08:30 – 13:00 UHR, 14:30 – 18:00 / SA: 08:30 – 13:00 UHR